FSK des NFB-8
(Flugsicherungskompanie des NFB-8)
| Standort : | Marxwalde (heutiges Neuhardenberg) | ||||
| Der Flugplatz Marxwalde wurde durch 2 voneinander völlig unabhängige Truppenteile (JG-8, TG-44) betrieben. (Dieses änderte sich erst nach der Übernahme durch die Bundeswehr.) | |||||
| Dem TG-44 gehörten einige Teile der Flugsicherungsausrüstung. Diese Teile wurden auch durch eigenes Personal betrieben und unterstanden nicht der Verfügungshoheit des JG-8. | |||||
| Flugplatz JG-8 hatte (zumindest 1989) den Tarnnamen "Bergbau" - Code war "BU" in Hauptlanderichtung am Fernmarkierungspunkt für Funkmarker MRM-48 (mil.) bzw. MRM-70 (ziv.) "--- ..." | |||||
| Besonderheiten : | Erläuterungen zur verwendeten Technik | Fotogalerie | |||||||||
| taktisch-technische Daten zu einem Teil der Technik | Kurzdarstellung der Problematik "Flugleitung" | ||||||||||
| Skizze zum Flugplatz Marxwalde | Ausrüstung des Flugplatzes Marxwalde | ||||||||||
| Handlungen zur LRA | Tarnnamen / - zahlen im Umfeld der FSK des NFB-8 | ||||||||||
| gedient in der FSK des NFB-8 | Veröffentlichungen in der Presse zur FSK | ||||||||||
| zur Personenübersicht - Mailregister | geogr. Koordinaten mit GoogleEarth-Datei | ||||||||||
| Infos zur Geschichte der FSK | |||||||||||
Informationen beruhen nur auf Informationen durch Angehörige der jeweiligen Einheit
* mit Fragezeichen gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
zurück zur Seite des NFB-8