Kurzchronik der FuTK-611
|
11.12.1957
|
Gründung der Kompanie in Glindow als 2. FuTK des FuTB-2 |
|
12.12.1957
|
Verlegung der Kompanie an den Standort Marxwalde (heutige Neuhardenberg) |
|
13.12.1957
|
Herstellung der technischen Einsatzbereitschaft am neuen Standort |
|
23.04.1958
|
Ehrung der Kompanie als "Beste Einheit" des FuTB-2 |
|
17.03.1959
|
erste größere Verlegeübung nach Borna wird mit Erfolg durchgeführt |
|
Nov. 1959
|
Umzug der Kompanie auf die Bollersdorfer Höhe bei Buckow |
|
Dez. 1959
|
Übergabe neuer Technik (P-15, P-25) |
|
Okt. 1960
|
Teilnahme einer Delegation der Kompanie an der feierlichen Übergabe der Truppenfahne an das FuTR-2 in Drewitz, zu dem die FuTK jetzt gehört |
| die Kompanie trägt nun die taktische Nr. 283 | |
|
12.01.1961
|
Umzug der Kompanie an den Standort Müncheberg |
|
1964
|
Einführung PRW-11 |
| Truppenbesuch durch den MfNV, Heinz Hoffmann, in der Kompanie | |
|
1966
|
Ausrüstung der Kompanie mit doppelter Technik (P-35, PRW-11) |
|
1967
|
Errichtung einer Unterkunftsbaracke in Truppeneigenleistung |
| Sommer 1969 - Herbst 1970 | pioniertechnischer Ausbau der technischen Zone |
|
1973
|
Besuch der Einheit durch Admiral W. Verner |
|
1975
|
Verlegung der Hälfte der FuTK nach Garz zur FuMSi der Gefechtsausbildung des JG-8 |
| verbleibender Teil der Kompanie arbeitet im DHS der Luftraumaufklärung zum FuTB-31 (Döbern) | |
|
01.12.1976
|
Umbenennung der Kompanie in FuTK-611 |
| Einführung neuer Technik (P-37, PRW-13) | |
| Beginn des Arbeitsgruppenaustausches im DHS der Luftraumaufklärung mit der GSSD (sowjetische Einheit in Fürstenwalde) | |
|
11.02.1977
|
Übernahme der FuTK in das FuTB-61 |
|
1978
|
Verlegung der Hälfte der Kompanie nach Peenemünde zur FuMSi der Gefechtsausbildung des JG-8 |
|
Jan. 1979
|
Angehörige der Kompanie helfen bei der Beseitigung der Folgen des Witterungseinbruches in der Volkswirtschaft und in den örtlichen Bereichen (Einsatz in Kohletagebauen, Übernahme von Versorgungsfahrten, Schneeräumung u.a.m.) |
|
1.-23.09.1979
|
Teilnahme am Gefechtsschießen der FRT in Kasachstan (Eisenbahntransport der Technik) |
|
Okt. 1979
|
Funkmeßsicherstellung der Flugschau über Berlin anläßlich des 30. Jahrestages der Gründung der DDR |
|
1981
|
Einzug des Kompanie-GS in den Schutzbauwerkkomplex des gemeinsamen GS JG-8 / FuTB-61 |
| zweimalige Verlegung der P-15 der Kompanie an die Staatsgrenze West zur Ortung tiefliegender Ziele im grenznahen Raum | |
| Inspektion der Kompanie durch das MfNV - Ergebnis : Note "Gut - Kompanie ist gefechtsbereit" | |
|
1983
|
Einführung AFLS WP-02 M |
| Verlegung von Teilen der Kompanie nach Zerbst und Laage zur Teilnahme an taktischen Übungen des JG-8 und des Kommando LSK / LV | |
| Kräfte der Kompanie nehmen am Gefechtsschießen der FRT in Kasachstan teil | |
|
1984
|
Teilnahme am Manöver "Jug 84" mit Verlegung von Technik |
| FuMSi der Flugschau über Berlin anläßlich des 35. Jahrestages der Gründung der DDR | |
| erstmalige Auszeichnung der Kompanie als "Beste Einheit" durch den Kommandeur der 1. LVD | |
|
1985
|
Umzug aus dem desolaten Unterkunftsbereich auf dem "Berg" in eine Etage des Stabsgebäudes FuTB-61 |
|
1986
|
Teilnahme an der Mobilmachungsübung "Deckung 86" |
|
1987
|
Inspektion der Kompanie durch das MfNV - Einschätzung : "Kompanie gefechtsbereit" |
| Teilnahme am Gefechtsschießen der FRT in Kasachstan | |
| die Kompanie feiert ihr 30-jähriges Bestehen | |
|
1988
|
Demonstration von Elementen der Gefechtsbereitschaft vor Vertretern des Vereinten Oberkommandos der Streitkräfte der Länder des Warschauer Vertrages |
|
26.09.1990
|
Funkmeßsicherstellung des letzten Fluges zur Gefechtsausbildung des JG-8 |
|
03.10.1990
|
Eingliederung in die Bundeswehr |
|
06.05.1991
|
Übergabe der Liegenschaften der Kompanie an die Sto V Strausberg |
Dank für das Bereitstellen der Informationen an Dirk Kuhl
zurück zur FuTK-611